top of page
24-07 Moses Ceylan_Food_073_klein.jpg

Ein 2-Sterne-Chef für Celerina

YA MAMA

Cresta Palace eröffnet das
«Ya Mama by Moses Ceylan»!

Celerina, 29.09.2025: Das Cresta Palace Celerina startet mit einem neuen Restaurant-Konzept in die Wintersaison. Am Herd steht ein Starchef: Moses Ceylan! Der Deutsche mit aramäischen Wurzeln erkochte sich bereits im «Einstein» in St. Gallen zwei Michelin-Sterne. Jetzt gibt der Chef im «Ya Mama by Moses Ceylan» sein Comeback und verzaubert Hotelgäste und lokale Foodies mit seiner Version der Levante-Küche. Casual Dining lautet das Motto: einfache Gerichte, aber mit Herz und Seele. Das neue orientalische Konzept im Cresta Palace schliesst eine kulinarische Lücke im Engadin.

Good News fürs Engadin: Pünktlich zur Wintersaison eröffnet das 4-Sterne-Superior-Hotel Cresta Palace Celerina ein neues saisonales Restaurant. Aus dem «Giacomo’s» wird das «Ya Mama». Für die Rolle des Küchenchefs hat man einen der talentiertesten Chefs im Land engagiert. Moses Ceylan kochte viele Jahre mit Sebastian Zier im «Einstein Gourmet» in St. Gallen. Ihre Küche wurde mit 18 GaultMillau-Punkten und zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Vor fünf Jahren verliess Ceylan das «Einstein» und machte sich als Koch und kulinarischer Berater selbständig – und ging auf die Suche nach seinen kulinarischen Wurzeln, um seine eigene Handschrift zu entwickeln. Jetzt ist Ceylan zurück und kocht wieder fest in einem Restaurant. «Das Cresta Palace Celerina ist ehrlich, authentisch und bodenständig. Das passt zu mir und ich fühle mich hier wohl. Nach einer Weile habe ich einfach gemerkt, dass ich wieder mit einem fixen Team zusammenarbeiten möchte», erklärt Ceylan. 
 

Moses Ceylan ist bekannt für seine neue Levante-Küche. Diese vereint Aromen aus der Südtürkei, Syrien, Libanon und anderen Ländern des Nahen Ostens. Der 45-Jährige ist zwar im bayerischen Füssen geboren, doch er hat aramäische Wurzeln und ist mit den Geschmäckern des Orients aufgewachsen. Viele Rezepte, die er auch heute noch verwendet, sind inspiriert von seiner Mutter, seinen Tanten und der Grossmutter. «Meine Oma hat zu Hause immer gekocht. Mit wenigen Mitteln hat sie magische Gerichte zubereitet. Und das hat mich inspiriert, Koch zu werden.» Diese Art Küche ist auch im Cresta Palace Programm. «Ya Mama» ist arabisch und bedeutet so viel wie «Ja, Mama». «Es ist eine alltägliche, liebevolle Anrede, wie man sie im Gespräch mit seiner Mutter benutzt. Sie drückt Nähe, Geborgenheit und Vertrautheit aus», erklärt Ceylan. 

Moses Ceylan

Auf den Tellern im neuen «Ya Mama» landen nicht nur Mezze, sondern auch saftig mariniertes Fleisch und würziger Fisch vom Grill sowie viel frisches Gemüse und frisch gebackenes Fladenbrot. Alles kommt zum Teilen auf den Tisch, sofern man das wünscht. Und Moses Ceylan verleiht den Gerichten seinen eigenen Twist. Er kombiniert die Geschmacksnoten der Levante-Küche mit lokalen Produkten aus der alpinen Region. Ceylan sprudelt bereits vor Ideen. «Ich denke an Capuns-Börek, Ayran-Getränke aus Engadiner Joghurt, heimische Forelle auf aramäische Art, Randen-Hummus mit Alpenkräutern oder sogar ein orientalisches Fondue», verrät Ceylan vorab. Das «Ya Mama» ist ein Ort, wo gleichermassen Platz ist für traditionelle Gerichte und moderne Umsetzung der Levante-Küche. Auch das Getränkeangebot soll einen Hauch von 1001 Nacht versprühen. Neben einem sorgfältig kuratierten Weinangebot soll es orientalische Limonaden und Cocktails mit Arak – einem arabischen Anisschnaps – geben. 

Damit das «Ya Mama» zur Eröffnung der Wintersaison am 5. und 6. Dezember starten kann, wird das ehemalige «Giacomo’s» noch dezent umgebaut und renoviert. Auch am Interieur soll man das alpin-orientalische Crossover erkennen. Dank Engadiner Holz, Stein und orientalischen Textilien wird das neue Lokal Wärme und Herzlichkeit ausstrahlen und die Gäste zum Verweilen einladen.

Moses Ceylan übernimmt für sein neues Lokal die ehemalige «Giacomo’s»-Brigade. Um der Crew die Levante-Küche näher zu bringen, wird der Chef im Dezember immer vor Ort sein. Danach setzt Küchenchef Rolf Schmitz mit seiner Crew das Konzept um, Ceylan selbst wird jedoch an mehreren Tagen mit der Brigade mitkochen. Mit der Neuausrichtung des Restaurants möchte sich das Cresta Palace Celerina im Engadin als Lokal etablieren, in dem Casual Dining zelebriert wird. Produkte und Service sind auf hohem Niveau, aber gegessen wird in ungezwungener Atmosphäre. Das Cresta Palace schliesst mit dem neuen Restaurant eine kulinarische Lücke Bündner Tal. «Das ‹Ya Mama› ist das erste Levante-Restaurant im Engadin. Wir möchten damit unsere Hotelgäste begeistern, aber auch externe Gäste und lokale Foodies bei uns willkommen heissen», sagt Bardhyl Coli, der neue General Manager des Cresta Palace Celerina. 


 

Öffnungszeiten

5 Tage im Winter geöffnet, jeweils ab 18 Uhr.

Sonntag und Montag geschlossen.

Während der Hochsaison 7 Tage offen.

 

Auch für Takeaway erhältlich.

weitere Infos folgen

Logo_CPC_Hoch_RGB_schwarz.png

Über das Cresta Palace Celerina

Das 1906 eröffnete Vier-Sterne-Superior-Hotel Cresta Palace Celerina liegt an bester Lage in Celerina, mitten in der Engadiner Berg- und Sportwelt. Es umfasst 90 Zimmer und Suiten, 40 Zimmer darunter wurden im Jahr 2022 kernsaniert, weitere 20 Zimmer im Jahr 2025 im modernen Jugendstil renoviert. Das Grand Hotel bietet seinen Gästen mit dem Giacomo’s, dem Asia 75, dem Grand Restaurant, dem Winter-Fondue Stübchen Chäs Beizli und einer All Day Dining Option fünf Restaurantoptionen sowie eine klassische Bar, die Palace Bar an. Zigarren- und Whisky-Liebhaber:innen können sich im Fumoir zurückziehen. Das Herzstück des Hotels ist die Jugendstilhalle, in der jeden Abend live Pianomusik gespielt wird. Der 1'200 Quadratmeter grosse VITA PURA SPA bietet Kosmetik- und Körperbehandlungen mit den Pflegelinien von Doctor Babor Pro und Team Dr. Joseph an. Zudem umfasst der Spa einen Saunabereich, einen Fitnessbereich, einen Private Spa und ein Panorama-Hallenbad. Das Traditionshaus hat Direktanschluss sowohl zur Skipiste als auch zum riesigen Engadiner Langlauf-Loipennetz. Im Sommer lockt die vielfältige Bergwelt zu ausgedehnten Bike- und Wandertouren. Während der Sommersaison schlafen Kinder bis einschliesslich 11 Jahren im Zimmer der Eltern kostenfrei. Das moderne Service-Kompetenzcenter «Staziun da basa» rüstet Sportbegeisterte von A bis Z aus. Der Bahnhof Celerina ist in Gehdistanz. Die Anreise mit dem Zug über die UNESCO Welterbestrecke der Albulastrecke oder ein Ausflug mit dem Bernina Express nach Tirano sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch Traum-Reisen fürs Auge. Das Hotel unterstützt auch die Aktion SBB Gepäck Spezial, das heisst die Gäste reisen unbeschwert und senden ihr Gepäck voraus.

Öffnungszeiten

Sommersaison: bis 19. Oktober 2025

Wintersaison: 28. November 2025 bis 06. April 2026

 

  • Ski-In & Ski-Out im Winter,

  • Bike-In & Bike-Out im Sommer

  • Kinderbetreuung im Cresta Kids Club

  • Live Jazz Piano in der Jugendstilhalle - das Cresta Palace lädt zum
    ENTDECKEN • ERLEBEN • ERHOLEN ein.

bottom of page